Kopf oder Bauch

Eine Harvard Studie untersuchte den Effekt von Zeit (zu Nachdenken) auf die Entscheidungen. Das Resultat sprach für sich.

So fielen spontane „Bauchentscheidungen“ zugunsten der Allgemeinheit aus, während jene Entscheidungen, die auf längerem Nachdenken und Einsatz von Strategie basierten, mehr Vorteile für den Einzelnen hatten.

Das soll uns jetzt nicht erstaunen, aber doch zum Nachdenken anregen. Wer sind wir wirklich und wie ist die Natur des Menschen ? Offensichtlich sind wir soziale Wesen, die Mitgefühl für andere haben und instinktiv für den Wert des Gemeinwohls sorgen wollen.

Der Verstand und das was wir als Vernunft bezeichnen, leitet uns aber oft in eine andere Richtung. Gier, Egoismus und Wettbewerb sind die Kennzeichen die unsere Gesellschaft – also uns alle – prägen. Wie kann das sein, wo wir doch in Wahrheit hilfsbereit, altruistisch und mitfühlend sind ?

Eine Ursache liegt in der Angst. Die Angst vor Gefahren, persönlichen Nachteilen, Missbrauch. Vielleicht hat man selbst schlechte Erfahrungen gemacht, oder davon gehört. Wir  trauen daher unseren eigenen Instinkten nicht, da wir zu wissen glauben  – man kann niemandem vertrauen.

Aber stimmt das auch ? Ist es wirklich wahr, dass Bauchentscheidungen und spontane, intuitive Handlungen uns direkt in den wirtschaftlichen Abgrund oder das gesellschaftliche Abseits führen ?

Fragen Sie sich das einmal, wenn die nächste Entscheidung anliegt und Sie zwischen Intuition und Vernunft schwanken. Die Frage dazu lautet: “ Wie würde ich mich entscheiden, wenn ich mich absolut sicher fühlte ?

Das Ergebnis wird Sie überraschen.

In eigener Sache: Wie lernt man auf die innere Stimme zu hören und ihr zu vertrauen ? 

WEGWEISE WORKSHOP: Knopf im Kopf am 6.10.2012

Credit: Text ©Wegweise; Photo©CatrinPhoto. Alle Rechte vorbehalten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s