Ein paar Regeln, wie man „jung“ bleibt:
Vernachlässige alles, was nicht wichtig ist. Dazu gehören Alter, Gewicht und Körpergröße. Lasse die Ärzte sich um das kümmern, dafür bekommen sie ihr Geld.
Achte auf Deine Gesundheit! Wenn es nötig ist, dann kümmere Dich darum, sie zu verbessern und diesen Zustand zu bewahren.
Umgib Dich mit fröhlichen Menschen. Lache, bis die Tränen kommen und Du nach Luft schnappen musst. Lache oft, lange und laut.
Tränen gehören in allen Lebenslagen dazu. Sie kommen und gehen in Freude und Trauer und gehören zu uns.
Genieße die einfache Dinge des Lebens!
Mache möglichst Ausflüge oder Reisen in die Gegenden, die Deine Seele erhellen. Das kann ganz nah, aber auch fern sein.
Lerne etwas über Computer, Basteln, Gartenarbeit – was auch immer. Entlasse Dein Gehirn nicht in den Leerlauf. Der Geist im Leerlauf ist des Teufels Werkstatt und des Teufels Name ist „Alzheimer“.
Sage den Menschen, die Du liebst, bei jeder passenden Gelegenheit, dass Du sie liebst.
Schließlich: Das leben wird nicht an der Anzahl unserer Atemzüge gemessen, sondern an den Momenten, die uns den Atem rauben.
Endlich: Sei dankbar für jeden neuen Tag, den Gott Dir schenkt.
DDr.Martin Bolz, Bundespfarrer der Johanniter-Unfall-Hilfe in Österreich