Kürzlich habe ich ein Interview für eine (rosa) Tageszeitung gegeben – über den Weihnachtsstress und wie man die Feiertage überlebt. (Wer es nachlesen will, der Beitrag erscheint in der heutigen Ausgabe, am 24. Dezember).
Was mir während des Gesprächs auffiel war der negative Unterton der Fragen. Weihnachtsstress, lästige Verwandte, verstaubte Rituale, Geschenke die man nicht braucht, zu viel und zu fettes Essen, Unfrieden, Streit.
Ich habe mich sehr bemüht, Freude und Gleichmut in meinen Antworten mitschwingen zu lassen, mit dem Hinweis, dass Erwartungen unser Erleben beeinflussen. Wie es schon im Wort selbst anklingt, „warten“ wir auf ein bestimmtes Ereignis in der Zukunft, und wenn diese nicht genauso eintreffen, sind wir irritiert, weil unser inneres Bedürfnis nach Stabilität und kalkulierbaren Situationen gestört wird.
Im positiven, wie im negativem Sinn.
Weihnachten ist das Fest der Menschwerdung. Zeitgemäß würde man Manifestation dazu sagen, wenn aus Potential Form wird. Wie man es auch sehen will, traditionell, säkular oder neutral, Weihnachten ist ein einfach ein Fest der Freude, der Gnade, der Stille und des Staunens über das Wunder des Lebens.
Und der Rest ist einfach Unsinn.
Ich möchte heute allen meinen Lesern für ihr Interesse, Freundschaft und die Inspiration danken. Mir geht es um den Weg der Wahrheit und das erstaunliche Abenteuer zu sich selbst zu finden. Für ein Leben voller Freude, Staunen und Mitgefühl.
Und als kleinen Vorgeschmack, Giotto’s wunderbares Fresko, das fast 800 Jahre alt ist, und das schönste aller Weihnachtslieder. Fröhliche, friedvolle und fantastische Weihnachten.
Stille Nacht, heilige Nacht!
Alles schläft, einsam wacht
Nur das traute, hochheilige Paar.
Holder Knabe im lockigen Haar,
Schlaf in himmlischer Ruh,
Schlaf in himmlischer Ruh.
Stille Nacht, heilige Nacht!
Gottes Sohn, o wie lacht
Lieb aus deinem göttlichen Mund,
Da uns schlägt die rettende Stund,
Jesus, in deiner Geburt,
Jesus, in deiner Geburt.
Stille Nacht, Heilige Nacht!
Hirten erst kundgemacht,
Durch der Engel Halleluja.
Tönt es laut von ferne und nah:
Jesus, der Retter ist da,
Jesus, der Retter ist da!