Stille Nacht, Heilige Nacht

Kürzlich habe ich ein Interview für eine (rosa) Tageszeitung gegeben – über den Weihnachtsstress und wie man die Feiertage überlebt. (Wer es nachlesen will, der Beitrag erscheint in der heutigen Ausgabe, am 24. Dezember).

Was mir während des Gesprächs auffiel war der negative Unterton der Fragen. Weihnachtsstress, lästige Verwandte, verstaubte Rituale, Geschenke die man nicht braucht, zu viel und zu fettes Essen, Unfrieden, Streit.

Ich habe mich sehr bemüht, Freude und Gleichmut in meinen Antworten mitschwingen zu lassen, mit dem Hinweis, dass Erwartungen unser Erleben beeinflussen. Wie es schon im Wort selbst anklingt, „warten“ wir auf ein bestimmtes Ereignis in der Zukunft, und wenn diese nicht genauso eintreffen, sind wir irritiert, weil unser inneres Bedürfnis nach Stabilität und kalkulierbaren Situationen gestört wird.

Im positiven, wie im negativem Sinn.

Weihnachten ist das Fest der Menschwerdung. Zeitgemäß würde man Manifestation dazu sagen, wenn aus Potential Form wird. Wie man es auch sehen will, traditionell, säkular oder neutral, Weihnachten ist ein einfach ein Fest der Freude, der Gnade, der Stille und des Staunens über das Wunder des Lebens.

Und der Rest ist einfach Unsinn.

Ich möchte heute allen meinen Lesern für ihr Interesse, Freundschaft und die Inspiration danken. Mir geht es um den Weg der Wahrheit und das erstaunliche Abenteuer zu sich selbst zu finden. Für ein Leben voller Freude, Staunen und Mitgefühl.

Und als kleinen Vorgeschmack, Giotto’s wunderbares Fresko, das fast 800 Jahre alt ist, und das schönste aller Weihnachtslieder. Fröhliche, friedvolle und fantastische Weihnachten.

nativity-birth-of-jesus-1

Stille Nacht, heilige Nacht!
Alles schläft, einsam wacht
Nur das traute, hochheilige Paar.
Holder Knabe im lockigen Haar,
Schlaf in himmlischer Ruh,
Schlaf in himmlischer Ruh.

Stille Nacht, heilige Nacht!
Gottes Sohn, o wie lacht
Lieb aus deinem göttlichen Mund,
Da uns schlägt die rettende Stund,
Jesus, in deiner Geburt,
Jesus, in deiner Geburt.

Stille Nacht, Heilige Nacht!
Hirten erst kundgemacht,
Durch der Engel Halleluja.
Tönt es laut von ferne und nah:
Jesus, der Retter ist da,
Jesus, der Retter ist da!

 

Die Biorama FairFair im MQ

Wunderbare Stunden unter wunderbaren kreativen Menschen. Die Biorama FairFair hat wieder einmal gezeigt, dass die Vielfalt der Ideen, das Engagement, die Initiativen in einem Maße zunehmen, das sehr optimistisch stimmt. Wie die Welt auszusehen muss und wie wir darin leben wollen ist mittlerweile sehr klar und immer mehr beschließen, selbst etwas zu tun, ihre Ideen umzusetzen. Viele leben neben ihrem „Brotberuf“  ihre Leidenschaft und irgendwann wird diese Leidenschaft sie auch ernähren. Weil es das ist, was sie mit vollem Herzen tun. Sie verlassen sich auf ihre Intuition, dass ihr Tun richtig ist und genau diese Richtigkeit spürt man in ihren Produkten. Sie greifen sich gut an, schauen toll aus. Sind modern & stylish. Sie leben und geben uns ein gutes Lebensgefühl.

Sustainable lifestyle – das fühlt sich gut an!

Es gilt, jene Menschen, in denen schon ein kleiner Funken Lust aufs richtige Leben glüht, dafür richtig zu entfachen. Ihnen zu zeigen, wie lebendiges Leben ausschaut, wie umwerfend gut sich das anfühlt, wie befriedigend das ist. Wenn jeder von uns in ein paar Menschen dieses Feuer entfacht, dann ist der Schneeball entstanden. Die Emotionen der Menschen ansprechen, ihnen zeigen und vorleben, wie sich richtig gutes Leben anfühlt!

http://www.biorama.at

Faire Mode vom Allerfeinsten!

Sie waren alle nebeneinander – die Stände mit fairer Mode. Die Labels mit Zukunft, die nicht nur faire & nachhaltige Mode machen, sondern alle auch einen sozialen Aspekt indem sie Integration leben, behinderten Menschen sinnvolle & faire Arbeit bieten, tolle Projekte im In- & Ausland aufbauen – sie alle sind wegweisend ! We like them very much!

Hier einige Beispiele wie modernes Entrepreneurship geht:

Faire Wäsche – Ethical Lingerie (Irma Denk)
unterwäsche aus natürlichen materialien oder resten großer erzeuger
http://www.slowfashion.at

Fröhlich – hand made, selbsgenäht (Gabriele Rigby)
kleider & shirts aus fliessender baumwolle
facebook.com/frau.froehlich

Göttin des Glücks – eco fair fashion from Austria
wunderbare schnitte, herrliche farben …..
http://www.goettindesgluecks.com/

Sorgsam – der Shop, der an morgen denkt
aus alt mach neu – handtaschen, regenschirme, geldbörsen, laptoptaschen, rucksäcke
upcycling, recycling
http://www.sorgsam.com

k/undercover – Kleidung aus alten Fallschirmen
http://www.kmamode.com

Desserts roh & vegan – das Backrohr bleibt kalt!

simply raw bakery
raw & vegan, gluten & sugarfree, organic – Rohkostdesserts, die einfach fantastisch schmecken.
Sie lassen sich nur unzureichend beschreiben die Cupcakes, Pralinen, Törtchen, …. man muss sie schmecken.
Ab Oktober 2012 gibt es einen Stand auf dem Biobauernmarkt auf der Freyung in Wien, es werden Rohkostworkshops angeboten.
Ein ganz heisser Tip für alle Liebhaber von Süssem!

Kontakt:
http://simplyrawbakery.blogspot.co.at/p/welcome.html
facebook.com/simplyrawbakery

Taschen & Accessoires aus Recyclingmaterialien

ab.ag
Sie sind so stylish, so einmalig, so chic – total begeistert hab ich jede einzelne bestaunt:
Atria – Messenger Bag aus Plane & Fahrradschlauch, Zibal  – Rucksack aus Plane, LKW-Schlauch, Fahrradschlauch und Fahrradreifen, Dabih – Umhängetasche aus Feuerwehrschlauch und Luftmatratze, undundundund…….
Jedes Stück hat so viel Geschichte – der LKW-Schlauch hat vielleicht die halbe Welt bereist, die Luftmatratze bestimmt viele Stunden auf einem See geschaukelt, der Fahrradreifen sicher eine chice Citybikerin durch Wien begleitet, …….
Margit Böck, Architektin, und Eusebio Arsene fertigen die Taschen, Börsen, etc. auch auf Bestellung an. Schaut Euch die Sachen an – ein Stück faszinierender als das andere!

Kontakt:
http://www.ab-ag.at
info@ab-ag.at

Taste the Change – Use what you have !

Zero Waste Jam
Obst von Spendern, von verlassenen oder überschüssigen Beständen, aus den eigenen Gärten und von wild wachsenden Pflanzen wird zu köstlicher Marmelade verarbeitet. Handgemacht, Glas für Glas. Ganz nach dem wegweisenden Prinzip:
Use what you have!
Taste the Change!
Eine Initiative von Evelina Lundqvist, Gründerin von The Global Tribe. Ein Experiment und es werden Menschen gesucht, die daran teilhaben wollen.
Zero Waste Jam ist aber mehr als köstliche Marmelade: es wird Jugendlichen eine Möglichkeit geboten, sich aus Unternehmer zu entwickeln, der zunehmende Entfremdung von den Lebensmitteln soll entgegengewirkt und übermäßiger Konsum eingedämmt werden.
Zero Waste Jam ist lecker, fruchtig und frisch. Hausgemacht von jungen Zero Waste Jam Entrepreneurs. Toll!

Kontakt:
http://www.thegoodtribe.com
http://www.zerowastejam.com
http://www.biorama.at

Feschmarkt

Der Feschmarkt in der Ottakringer Brauerei – ein Ort der Begegnung mit jungen Designern, ein Ort der Inspiration, des Fühlens, des Staunens, des Austausches, des Probierens, des Entstehens neuer Ideen ……..

Ein Ort der Energie erzeugt – junges Design in alter Industriearchitektur

Jetzt müssen die neuen Ideen sofort in die Tat bzw. das Material umgesetzt und ausprobiert werden. Eine Idee ergibt die andere …. Leder, Wolle, Stoff – all das will auf der Stelle verarbeitet werden …..

Strick und mehr in der Kettenbrückengasse 6

Und gleich nebenan in der Kettenbrückengasse 6 im 4.Bezirk ist der Laden von Dörte Kaufmann. Eine junge Berliner Designerin, die bezaubernde chique Strick-Accessoires aus Wolle & Seide kreiert. Alle Modelle sind aus hochwertigsten Naturmaterialien mit viel Liebe handgestrickt von Frauen in Deutschland, Wien und Rumänien, wobei zusätzlich teilweise sogar noch Sozial- und Integrationsaspekte miteinbezogen werden. Das Konzept, das alte Handwerkstechniken mit modernem Design und dem Elan, den Ideen und dem Optimismus der Jugend vereint, begeistert. Alt & jung gemeinsam vereint in einer Vision: Das schöne Alte an die modernen Rahmenbedingungen anpassen und damit bewahren und weitergeben.

Viele der Strickerinnen & Häklerinnen waren erstaunt zu erfahren, dass ihre Fertigkeiten, ihre Künste, noch gefragt und begehrt sind – ihre Freude und ihren Stolz kann ich förmlich fühlen. Gemeinsam mit der Jugend Sinnvolles, Schönes entwickeln – es gibt wohl kaum etwas Befriedigenderes. Dass hier alles fair & transparent zugeht, ist selbstverständlich.

Jedes Stück, jedes „Einzelstück in Serie“ strahlt die Leidenschaft und Liebe aus, mit der es angefertigt wurde. Es hat positive Energie. Man spürt sie, man fühlt sie. Die Mütze, der Schal – sie fühlen sich gut an!

Das naturgegebene Bedürfnis der Menschen nach handgefertigten Dingen kommt wieder immer mehr ins Bewusstsein zurück – ein Trend, der all unsere Unterstützung verdient.
Am besten stellt man immer wieder die Frage: was fühlt sich besser an – ein billiges austauschbares Massenprodukt gekauft in einer Filiale irgendeiner Einheitsmodekette oder ein liebevoll angefertigtes Teil, hergestellt unter fairen Bedingungen und aus natürlichen Materialien …..? Ein Besuch in dem Laden wird dringend empfohlen 🙂 !!!

Ein junges Label, das mich begeistert:  Dörte Kaufmann

Dem Apfel verschrieben

Im Vordergrund steht bei all ihrem Tun der Respekt vor der Natur. Ein kleiner Familienbetrieb im burgenländischen Seewinkel, der Sonnenregion Österreichs. Da produzieren, verarbeiten und verkaufen sie Äpfel aus kontrolliert naturgerechtem Anbau „frisch vom Baum“.

Die Äpfel: Sie lieben knackig frische Äpfel „frisch vom Baum“? Für jede ist etwas dabei: im Juli/August Early Gold, Piros; im August/September Gala, Pinova; im September/Oktober Delicious; Oktober bis März Breaburn.

Die Säfte: Apfelsaft naturtrüb, Apfelsaft Zimt, Apfelsaft Holunder, Apfelsaft Karotte, Apfelsaft Rote Rüben. Erfrischend, schmackhaft, natürlich & gesund. Die Säfte werden ausschließlich aus vollreifen Früchten ohne Zusatzstoffe hergestellt.

Die Schnäpse: Aöpfelschnaps, Apfelschnaps in Eiche, Traubenschnaps
18 Kilo Früchte stecken in 0,5ö Schnaps. Das schmeckt man.

Der Essig: Eine neue Geschmacksnote für Ihre Salate gefällig?
Apfelessig – frischer Schwung auf den Esstisch und dem Körper tut’s gut!

Die Chips: Der Knabberspaß ohne Zusätze – Apfelchips sind der Powersnack zwischendurch. Der hohe Gehalt an wertvollen Mineralstoffen macht Apfelchips speziell für Kinder und Sportler zu idealen Nascherei.

Der Ort:
Apfelladen + Näherei Apfel, 1040 Wien, Kettenbrückengasse 8 – ein bezaubernder, hipper junger Laden. Man kann ihn nicht beschreiben, weil er so schön ist, man muss ihn besuchen  !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1
Apfelladen + Näherei Apfel
Obstbau Fam.Leeb