JA oder NEIN – wie man Stress erkennt

 

DreimäderlJeder kennt das Gefühl im Stress zu sein: Gehetzt zu sein, die Schultern schmerzen, die Muskulatur ist angespannt, der Blutdruck steigt und man hat ein flaues Gefühl im Magen.

Stress ist das Gefühl zu wenig Zeit zu haben, sich den Aufgaben nicht ausreichend hingeben zu können und immer hinten nach zu sein.

Woher kommt dieses Gefühl ?

Natürlich sind wir alle sehr belastet. Neben den komplexen wirtschaftlichen und sozialen Anforderungen befinden wir uns in einer Zeit des gesellschaftlichen Wandels. Unsere Ideen und Vorstellungen einer stabilen Gesellschaft mit vorhersehbarem Lebensfahrplan verschwinden zunehmend. Nach außen hin scheint alles ruhig, doch man braucht nur die Zeitungen aufschlagen, mit Freunden und Bekannten sprechen und ein wenig den Zeitgeist zu verfolgen, um zu merken, dass derzeit kein Stein auf dem anderem bleibt.

Wenn man auf einer schwankenden Platform steht, versucht man unwillkürlich auszugleichen. Dies ist ein Vorgang, den der menschliche Körper in seiner Intelligenz ganz automatisch und perfekt umsetzt. Dennoch merkt man instinktiv, dass sich etwas verändert und dies ruft eine unwillkürliche Abwehrreaktion hervor. Obwohl wir befähigt sind uns allen Situationen des Lebens funktionsgerecht anzupassen, interpretiert unser Verstand die gefühlte  Instabilität als Gefahr und versetzt den Körper in Alarmbereitschaft. Dadurch wird eine Stressreaktion ausgelöst, die sich durch eine Verschiebung der Energieversorgung auf die Aktivitätsorgane – Herz-Kreislauf, Muskulatur und Gehirn – auszeichnet. Dies geht zu Kosten der so genannten Ruheorgane – Magen-Darmsystem, Immunsystem, Fortpflanzungssystem, und geht mit einer Umstellung des gesamten Stoffwechsels einher.

Wr alle leiden unter chronischem Stress, einer unbewussten Abwehrreaktion auf Auslöser aller Art. Emotionale Konflikte und Angst stehen hier an erster Stelle, verstärkt durch Kompensationsmechanismen wie Rauchen Alkohol oder falsche Ernährung nur um ein paar der Faktoren zu nennen). Viele von uns kennen das Gefühl der entspannten Aufmerksamkeit gar nicht – einem Zustand in dem man das Gefühl hat, alles fließt und das Leben ist einfach und bedarf keiner großen Anstrengung, auch wenn man viel um die Ohren hat.

Der erste Schritt bei der Stresslösung liegt darin sich selbst über den eigenen Stressmechanismus bewusst zu werden. Stress entsteht dann, wenn ein deutliches „NEIN“ empfunden wird, ein Ausdruck eines inneren Widerstandes gegen eine bestimmte Situation oder Anforderung.

DaisyÜBUNG

 

Setzen sie sich mit aufrechtem Rücken auf einen Sessel, die Füße parallel zueinander auf dem Fußboden. Legen sie die Hände auf die Oberschenkel und atmen sie ein paar Mal tief ein- und aus. Richten Sie die Aufmerksamkeit für ein paar Sekunden auf die Füße und Fußsohlen, um den Boden zu spüren (Man nennt das „erden“ und schon alleine dieser Vorgang kann Entspannung bringen).

Schließen Sie die Augen und stellen sich ein „JA“ vor. Sie können sich auch eine erfreuliche Situation vorstellen, oder ein lachendes Kind, oder eine ausgelassenes Beisammensein. Wie fühlt sich dieses „JA“ an ?

Und jetzt stellen Sie sich ein „NEIN“ vor – oder eine unangenehme Situation, vor der sie am liebsten davonlaufen würden. Halten Sie diese Empfindung für ein paar Sekunden.

Merken Sie den Unterschied ?

Dieses innere „NEIN“ ist es, das uns das Leben schwer macht, denn es setzt den Körper in Alarmbereitschaft und damit unter Stress. Da sich dieses „NEIN unangenehm anfühlt, versuchen wir uns durch viele Aktivitäten abzulenken. Die Ursache bleibt aber bestehen.

Für den Anfang genügt es Situationen zu erkennen, bei denen man mit „NEIN“ reagiert. Einfach erkennen, ohne zu urteilen oder zu versuchen etwas zu ändern. Einfach bemerken, dass der Körper in bestimmten Situationen „NEIN“ sagt und wir alles versuchen, dieses „NEIN“ nicht zu hören. Man kann ein kleines Notizbuch anlegen um zu sehen, wann diese Situationen auftreten und wer beteiligt ist. Einfach nur bemerken. Keine Schuldzuweisungen oder Interpretationen sind notwendig. Einfach „JA“ zum „NEIN“ sagen…und abwarten, was passiert.

 

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 8.1.2013 ist Dr. Michaela Trnka zu Besuch bei „Guten Abend  Wien“ bei W 24 und spricht über Stress erkennen. Dies ist die erste Folge einer 5-teiligen Serie

DaisyDie 5 E-lemente der Stresslösung

Folge1: ERKENNEN (8.1.2013 um 18:30 und ab 9.1.2013 in der Videothek)

Mehr über Dr. Michaela Trnka

Bitte weitersagen